Herzlich Willkommen! 

AKTUELLES

SCHNUPPERTAG in der Volksschule

Ein aufregender Schnuppertag für Kindergartenkinder in der Volksschule

Willkommen in unserer Volksschule!

Kürzlich fand ein spannender Schnuppertag für die zukünftigen Schulanfänger aus dem Kindergarten Regenbogen statt. Die kleinen Besucher betraten mit Vorfreude das Schulgebäude.

Die engagierte Lehrerin  hatte ein besonderes Programm mit ihrer Klasse vorbereitet, bei dem die angehenden Erstklässler von ihren Buddys aus der vierten Klasse unterstützt wurden. Die Schüler und Schülerinnen begleiteten die Kinder zu verschiedenen Stationen im Schulhaus.

An den Stationen gab es Aktivitäten wie Malen, Basteln und Vorlesen. Die Kinder konnten ihre Kreativität entfalten und in die faszinierende Welt des Lernens eintauchen. In der Turnhalle tobten sie sich bei sportlichen Aktivitäten aus.

Der Schnuppertag bot den Kindergartenkindern eine wunderbare Gelegenheit, die Volksschule kennenzulernen und erste positive Erfahrungen zu sammeln. Die Buddys aus der vierten Klasse zeigten großes Engagement und halfen den angehenden Schülern.

Der Schnuppertag war ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Teilnehmenden schöne Erinnerungen. Die zukünftigen Erstklässler gehen nun mit Vorfreude und Selbstvertrauen in ihr neues Schulabenteuer.

Tag der Artenvielfalt

Forscher unterwegs: Superhelden auf der Wiese

 

Die Volksschule hat kürzlich einen besonderen Tag der Artenvielfalt gefeiert. Unter dem Motto "Superhelden auf der Wiese: Heilkräuter auf unserer Schulwiese" haben die Schülerinnen und Schüler viel über die Wildkräuter auf ihrer Schulwiese gelernt.

 

Der Tag begann mit einer Einführung in das Thema der Artenvielfalt und der Bedeutung von Wildkräutern. Die Lehrerinnen haben den Kindern gezeigt, wie man verschiedene Kräuter erkennt und wie man ihre Eigenschaften nutzen kann. Die Schülerinnen und Schüler haben dann selbstständig weiter geforscht und ihre Entdeckungen mit den Lehrerinnen besprochen.

 

Durch den Tag der Artenvielfalt haben die Schülerinnen und Schüler viel über die Natur und die Bedeutung der Artenvielfalt gelernt. Sie haben gelernt, wie man verschiedene Kräuter erkennt und welche Eigenschaften sie haben. Die Schülerinnen und Schüler haben auch gelernt, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen und zu erhalten.

 

 Die Schülerinnen und Schüler haben durch diese Erfahrung ein tieferes Verständnis für die Natur und die Bedeutung der Artenvielfalt in unserem Naturpark entwickelt. Wir hoffen, dass dieser Tag dazu beitragen wird, das Bewusstsein für die Bedeutung der Artenvielfalt zu erhöhen und die Kinder für den Schutz und die Erhaltung der Natur zu sensibilisieren. 

Auf die Plätze fertig los!

Safety Tour - Sicherheitsolympiade in Winklarn

Die 3. und 4. Klasse der Volksschule St. Anton nahmen an der Safety Tour des Zivilschutzverbandes in der Gemeindehalle Winklarn teil. Die Sicherheitsolympiade für Kinder hat zum Ziel, das Bewusstsein für die Gefahren im Alltag zu schärfen und die Kinder im Umgang mit Notsituationen zu schulen. Die Kinder der 1. und 2. Klasse waren als Schlachtenbummler mit tosendem Kampfgeschrei mit Vorort und leisteten wertvolle moralische Unterstützung und konnten zusätzlich schon etwas Wettkampfluft schnuppern. 

 

Die Schüler*innen absolvierten verschiedene Stationen, an denen sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Dabei ging es um Themen wie Brandschutz, Erste Hilfe, Verkehrssicherheit und Gefahrenerkennung. 

Die Kinder waren mit Eifer dabei und zeigten großes Interesse an den verschiedenen Aufgaben. Der Löschbewerb machte den Schüler*innen deutlich, wie wichtig es ist, schnell und effektiv zu handeln. Der Sicherheitsparcours schärfte das Bewusstsein für die Gefahren im Straßenverkehr und übte das sichere Verhalten im Notfall.

 

Die Teilnahme an der Safety Tour wurde ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Gemeinde St. Anton, die die Buskosten übernahm. Ein herzliches Dankeschön an unseren den erfahrenen Zivilschutzbeauftragten  der Gemeinde: Paul Neuhauser für die tatkräftige Unterstützung vor Ort. 

Die Schülerinnen und Schüler konnten bei der Sicherheitsolympiade viel lernen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Gefahrensituationen verbessern. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird sicherlich dazu beitragen, dass die Kinder sicherer und selbstbewusster im Alltag agieren können.

Laufen gegen Krebs

Gemeinsam gegen Krebs

Die 4. Klasse  hat bei "Laufen gegen Krebs" großartige Arbeit geleistet. Der Charity Run war nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit für die Schüler*innen, sich für eine wichtige Sache einzusetzen. Durch ihre Teilnahme am Lauf konnten sie zeigen, dass sie nicht nur körperlich fit, sondern auch sozial engagiert sind.

 Die Veranstaltung war ein Erfolg und alle waren stolz auf das erreichte Ergebnis. Sie zeigten, dass es wichtig ist, sich für die Gesellschaft einzusetzen und dass jeder etwas bewirken kann, wenn er sich engagiert.

Die 4. Klasse hat auch gezeigt, dass sie eine Gemeinschaft sind, die zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Sie haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, gemeinsam eine wichtige Aufgabe zu erfüllen und dass sie durch ihre Arbeit etwas Positives bewirken können. Groß ist der Stolz, einen Beitrag zum Kampf gegen Krebs geleistet zu haben.